Betreutes Wohnen in Familien auf Bauernhöfen
Am 28. November 2025 lädt der Verein Soziale Landwirtschaft Bayern e.V. zur Fachtagung an der Katholischen Stiftungshochschule München ein. Expertinnen, Praktiker und Gastfamilien berichten aus Forschung und Alltag über das Modell „Betreutes Wohnen in Familien (BWF)“.

Foto: Verein Soziale Landwirtschaft Bayern e.V.
Der Verein Soziale Landwirtschaft Bayern e.V. lädt am Freitag, 28. November 2025, zur Fachtagung „Betreutes Wohnen in Familien auf Bauernhöfen (BWF)“ ein. Veranstaltungsort ist die Katholische Stiftungshochschule München, Halle 13 in der Preysingstraße 83.
Das Betreute Wohnen in Familien ist eine besondere Form der Eingliederungshilfe: Erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, Wohnungslosigkeit oder Behinderung leben dabei als Gäste bei bäuerlichen Familien oder Einzelpersonen. Diese bieten nicht nur Unterkunft, sondern auch soziale Teilhabe, Alltagsbegleitung und ein stabiles Lebensumfeld. Der Ansatz ermöglicht Betroffenen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben außerhalb stationärer Einrichtungen – mitten in der Gemeinschaft.
Das abwechslungsreiche Programm reicht von Grußworten der Bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber bis zu Erfahrungsberichten aus der Praxis. Eine abschließende Podiumsdiskussion gibt Raum für Austausch und Perspektiven zur weiteren Etablierung sozialer Landwirtschaftsmodelle.
Die Veranstaltung richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, Fachkräfte der Eingliederungshilfe, Interessierte aus Wissenschaft und Verwaltung sowie alle, die soziale Verantwortung und Landwirtschaft miteinander verbinden möchten.
📅 Termin: Freitag, 28. November 2025
📍 Ort: Katholische Stiftungshochschule München, Halle 13
☕ Beginn: 14:30 Uhr (Ankommen mit Kaffee)