Agrarpolitischer Salon 2025
Am Sonntag, den 23. November 2025, lädt der Junges Bioland e.V. im Vorfeld der diesjährigen Bioland-Delegiertenversammlung zum nächsten Agrarpolitischen Salon in Fulda ein. Ab 19:30 Uhr diskutieren Vertreter:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Verbänden über die Zukunft der EU-Förderpolitik.

Agrarpolitischer Salon 2024 (Foto: Junges Bioland e.V.)
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die ab 2028 in neuer Form greifen soll. Renationalisierung, Budgetkürzungen und der Wegfall der bisherigen Säulenstruktur werfen grundlegende Fragen auf: Welche Leistungen werden künftig gefördert? Wie sicher ist die Einkommensplanung auf dem Hof? Und wie gelingt der Generationenwechsel in der Landwirtschaft?
Nach einem wissenschaftlichen Impuls diskutieren Vertreter:innen aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Verbänden in mehreren thematischen Blöcken über die GAP-Reform. Im Zentrum steht dabei nicht die Polarisierung, sondern der Dialog: Der Salon will unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen und gemeinsame Interessen sichtbar machen – für eine zukunftsfähige, faire und nachhaltige Förderpolitik.
Mitglieder des Junges Bioland e.V., die an dem Salon teilnehmen möchten, können sich gerne an junges.bioland@bioland.de wenden.