Advent für Bioland-Biodiversitätsrechner nutzen
Auch beim Biodiversitätsrechner heißt es „alle Jahre wieder“. Sollte die Eingabe noch nicht erfolgt sein, bietet sich die allmählich ruhiger werdende Zeit an, sich der Schreibtischarbeit zu widmen und den Rechner zu bedienen.

Foto: Niklas Wawrzyniak
Die Dokumentation der Biodiversitätsmaßnahmen hat bis spätestens 15. März 2026 zu erfolgen!
ABCert-kontrollierte Betriebe können den Biodiversitätsrechner bedienen, sobald die Flächen im Kundenportal aktualisiert sind. Betriebe mit anderen Kontrollstellen können den Rechner erst nutzen, wenn die Auswertung der Kontrolle abgeschlossen ist.
Für alle, die technische oder fachliche Unterstützung beim Bedienen des Rechners benötigen, steht das Team der Grünen Nummer montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0821-34680-170 zur Verfügung. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden an biodiv@bioland.de.
Außerdem findet jeden Monat eine digitale Veranstaltung statt, in der die Nutzung des Rechners erklärt wird. Weitere Infos findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Sollten die Biodiversitätspunkte nicht ausreichen, könnt ihr eine fachliche Veranstaltung zu Naturschutzthemen besuchen. Dies ist im Rahmen der von Bioland angebotenen Fortbildungen möglich, oder durch den Besuch von Veranstaltungen anderer Anbieter.
Sollten die Biodiversitätspunkte trotzdem nicht oder nur knapp erreicht werden, könnt ihr auch im Rahmen einer Biodiversitätsberatung Ideen und Anregungen für mehr Biodiversität auf eurem Betrieb entwickeln. Hierfür stehen Beate Leidig (0711-550939-73; beate.leidig@bioland.de) und Leon Wurtz (01522 5137006; le.wurtz@gmx.de) zur Verfügung.

