Artikelübersicht

Wunderwerk Baum - Vielfach nützlich in der Klimakrise

Pflanzenbau21.08.24

Pappeln eignen sich besonders gut für Agroforstsysteme, denn sie wachsen schnell und binden in kurzer Zeit viel Kohlendioxid.

Heinrich Hannen vom Lammertzhof pflanzt Pappel-Gehölzstreifen mit der Ruten-Pflanzmaschine. (Foto: Tobias Hoppe)

Die Pappel hat vielerorts einen schlechten Ruf. Zu DDR-Zeiten wurden in Ostdeutschland Pappel-Windschutzstreifen gepflanzt. Mittlerweile sind sie stark überaltert und brüchig. Nach stürmischem Wetter stören heruntergefallene Äste die Ernte- und Kulturarbeiten. Trotzdem pflanzten in den vergangenen Jahren immer mehr Betriebe wieder die Pappel als Agroforst-Gehölz auf den Acker oder das Grünland, um Windschutz, Verdunstungsschutz, Beschattung und Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Denn moderne Agroforstsysteme unterscheiden sich (...)

Zum biolandPlus Bezahlartikel