Wasserschutz für alle
Wasserschutz-Kongress diskutiert über Ideen

Das Gebiet rund um die Talsperre Saidenbach in Sachsen ist Wasserschutzgebiet. (Foto: Imago)
Wasserschutz braucht Kooperation, Vertrauen und wirtschaftlich tragfähige Lösungen. So lautet das Fazit des Wasserkongresses, der im Vorfeld der Öko-Feldtage stattgefunden hat. Entscheidend für die Zukunft sind verlässliche Rahmenbedingungen, bessere Kommunikation und dass Ökolandbau angemessen honoriert wird.
Unsere Verträge laufen 15 Jahre. Damit wollen wir den Landwirten und Landwirtinnen zeigen, dass wir es mit dem Wasserschutz ernst meinen“, sagt Felix Nix von den Stadtwerken München (SWM). Die SWM kooperieren mit 180 Bio-Betrieben, meist kleine, familiär geführte, oft schon in der dritten Generation, die sich gezielt für den Wasserschutz einsetzen. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich mit ...