Ställe für die Zukunft
Tierwohl fördern und Vorbild werden. Der Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen sucht innovative Stallkonzepte.

Mit innovativen und in der Praxis bewährten Konzepten können sich Tierhalter für den Bundeswettbewerb bewerben. (Foto: Landpixel)
Neue oder umgebaute Ställe bieten Tieren mehr Platz, Außenklima, Weidezugang oder auch Beschäftigungsmaterial. Wer mehr Tierwohl schafft und über gesetzliche Rahmenbedingungen hinausgeht, ist eingeladen am Bundeswettbewerb
„Landwirtschaftliches Bauen“ teilzunehmen. Gesucht sind Konzepte, die auch die Umweltwirkung und Arbeitsqualität verbessern.
Mitmachen dürfen landwirtschaftliche Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen halten. Das Konzept sollte bereits umgesetzt, in der Praxis bewährt und auf andere Betriebe übertragbar sein.
Die Teilnahmeunterlagen können Tierhalter:innen auf der Webseite des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) herunterladen, ausfüllen und bis zum 27. Februar 2026 einreichen. Die Sieger erhalten ein Preisgeld und reisen im Dezember 2026 zur Preisverleihung nach Berlin.
Den Bundeswettbewerb fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Es bestimmt eine Jury aus ehrenamtlichen Vertreter:innen der Praxis, Beratung und Wissenschaft. Die Jury stellt eine Vorauswahl zusammen, aus der das BMLEH Sieger auswählt. Die besten Konzepte werden öffentlich vorgestellt.