Artikelübersicht

Robuste Früchte vom Feld

Pflanzenbau08.10.25

Drei neue Sorten machen den Freilandanbau von Buschtomaten für Öko-Betriebe interessant.

Feldtag im Zuchtgarten für ökologische Freilandtomaten in Hessen. (Foto: Birgit Will)

Die ökogezüchteten Sorten sind resistent gegen Phytophthora. Fachleute haben erste Erfahrungen gesammelt.

Tomaten sind ein Millionenmarkt. Die Deutschen verzehren jährlich pro Kopf fast 30 Kilo. Die meisten Früchte stammen jedoch aus dem Mittelmeerraum ‒ oft unter schwierigen Arbeitsbedingungen produziert und weit transportiert. Zudem erschwert der Klimawandel zunehmend den Anbau. In Deutschland wachsen Tomaten meist geschützt unter Glas oder Folie. Die steigenden Kosten zum Beispiel für Energie, Dünger und Lohn sorgen jedoch für wirtschaftlichen Druck.

Hier setzt das Züchtungsprojekt für ökologische Freiland-Tomaten an: Es will die Feldtomate als neue ökologische Feldkultur ermöglichen. Mit robusten, samenfesten Sorten, die gegen Kraut- und Braunfäule resistent sind und mit (...)

Zum biolandPLUS Bezahlartikel