Organic Future Camp – jetzt anmelden!
Vom 16. bis 18. Juni findet vor und während der Öko-Feldtage das Organic Future Camp statt! Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Netzwerktreffen von Junglandwirt:innen (Foto: Marzena Seidel/FiBL)
Junge Stimmen, frische Ideen und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft: Das Organic Future Camp 2025 (OFC), initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, lädt junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren ein, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten! Das Camp vom 16. bis 18. Juni findet vor und während der Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz statt. Anmeldungen sind bis zum 31. März möglich.
In einem Camp-Format erleben die Teilnehmenden eine spannende Reise: von kreativen Workshops und Diskussionen mit Expert:innen bis hin zur Entwicklung einer konkreten Zukunftsvision. Ob in der Ausbildung, im Studium oder bereits berufstätig: Alle junge Menschen, die sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Landwirtschaft oder die Gestaltung unseres Ernährungssystems interessieren, sind hier genau richtig.
Während der zweitägigen Veranstaltung verwandelt sich das Wassergut Canitz in einen lebendigen Ort voller Kreativität und Tatendrang. In festen „Reisegruppen“, erarbeitet jedes Team ein Zukunftsbild und fokussiert sich dabei auf ein spezifisches Thema. Dabei stehen der Austausch und das gegenseitige Verständnis im Fokus: Denn das Ziel ist es, aus den Zukunftsbildern aller Reisegruppen eine gemeinsame Vision einer zukunftsfähigen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erarbeiten.
Zum Abschluss des OFC wartet der große Moment: Einige Reisende präsentieren stellvertretend das Ergebnis auf den Öko-Feldtagen 2025 und übergeben die gemeinsame Zukunftsvision dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die öffentliche Bühne gibt die Chance, als junge Stimme bei Politik und in der Branche Gehör zu finden und die gemeinsam erarbeitete Perspektive mit in den Diskurs einzubringen. Durch die mediale Begleitung erreichen die Ideen zusätzliche eine breite Öffentlichkeit sowohl auf den Öko-Feldtagen als auch darüber hinaus.
Die Teilnahme am OFC ist kostenfrei. Insgesamt stehen 150 Plätze für das OFC zur Verfügung. Die Organisator:innen achten auf einen heterogenen Teilnehmendenkreis und eine diverse Zusammensetzung.
Fragen per Mail, hier geht’s zur Anmeldeseite