Artikelübersicht

Öko-Sorten überzeugen

Pflanzenbau12.09.24

Die Universität Heidelberg hat 31 Bio-Betriebe befragt, warum sie ökologisch gezüchtete Weizensorten einsetzen.

Sortengarten mit Getreide am Keyserlingk-Institut (Foto: Cornelia Wiethaler)

Neben der Unabhängigkeit ist auch die biologische Vielfalt ein Grund für den Anbau. Betriebe nennen aber auch Hemmnisse wie die Verfügbarkeit.
Integrität und Unabhängigkeit sind die Hauptgründe, warum Bio-Landwirte und Bio-Landwirtinnen ökologisch gezüchtete Weizensorten einsetzen. Das hat das Projekt „Ökosorten für Biodiversität und Klimaschutz: Gründe, Hemmnisse und Unterstützung für den Einsatz von Öko-Weizensorten“ der Universität Heidelberg herausgefunden. Auf 80 Öko-Weizenschlägen bauten die Befragten 28 Weizensorten an, davon vier Hofsorten, zwei Mischungen und zwei (...)

Zum biolandPlus Bezahlartikel