Nachwuchs erkundet Vielfalt
Dass nachhaltige Landwirtschaft junge Menschen begeistern kann, zeigt der Schulwettbewerb „echt kuhl!“ seit 20 Jahren.

Martina Englhardt-Kopf (BMLEH) eröffnet den Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ zum Thema Biodiversität. (Foto: m&p/BLE)
Schüler und Schülerinnen der dritten bis zehnten Klasse sind eingeladen, bei „Echt kuh-l“ mitzumachen. Im Mittelpunkt stehen der Biolandbau und die biologische Vielfalt, die es kreativ und praktisch zu erforschen gilt. Das soll die jungen Menschen nachhaltige Landwirtschaft näherbringen.
„Der Ökolandbau ist ein Innovationstreiber für eine nachhaltige Landwirtschaft, die Höfe sind unverzichtbare Anker im Dorf und prägen unsere Heimat entscheidend mit“, betont Martina Engelhard-Kopf, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH).
Unter dem Motto „Expedition Wiese und Acker: Erforsche die Artenvielfalt im Ökolandbau!“ können die Schüler:innen ihre Beiträge gestalten, etwa Lieder, Filme, Projekttage und Ausstellungen. Am 12. Juni 2026 übergibt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer den Gewinnern die Trophäe „Kuh-le Kuh" in Berlin. Weitere Gewinne sind eine Berlin-Fahrt und Preisgelder bis zu 1.500 Euro.
Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 2. April 2026. Den Wettbewerb fördert das BMLEH im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.