Mindestpreise für Fasswein gefordert
Die Kampagne "Dein Wein von hier" fordert fairen Konsum von Wein und warnt vor einem Kollaps von Winzerfamilien.

Der Verein "Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau" will die Verbraucher:innen dazu ermutigen, mehr Wein aus heimischem Anbau zu trinken. (Foto: Imago)
Der Verein Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau warnt vor einem Bankrott von bis zu 60 Prozent der Winzerfamilien. Mit seiner bundesweiten Kampagne „Dein Wein von hier“ ruft der Verein zu fairem Konsum und zum Erhalt ländlicher Kulturlandschaften auf. Auch Bioland-Winzer beteiligen sich.
Die Zukunftsinitiative verweist auf einen Großhandelspreis für Fasswein von 60 Cent pro Liter im vergangenen Jahr. Dieses Jahr hätten viele Betriebe sogar für 40 Cent verkaufen müssen. Die Produktionskosten liegen aber bei 1,20 Euro pro Liter. Der Bio-Markt funktioniert auf ähnlichem Niveau plus geringe Zuschläge. Preise unter 2,99 Euro pro Flasche Wein seien nur durch Ausbeutung der Winzer:innen möglich. Die Initiative fordert einen Mindesterzeugerpreis von 1,20 Euro netto pro Liter Fasswein. Nur rund die Hälfte des hier konsumierten Weins stammt aus Deutschland.