Mäster achten auf die Rasse
Welche Anforderungen sollen Bio-Kälber aus Milchviehbetrieben erfüllen?

Foto: Max Riesberg
Arbeiten Bio-Milchviehhalter:innen und -Mäster:innen eng zusammen, lohnt sich die Bio-Mast der Kälber, die in der Milchviehhaltung geboren und nicht remontiert werden. Solche Kooperationen gelingen als Wertschöpfungskette, indem Bio-Kälber leisten können, was der Mäster fordert. Worauf es ankommt, hat das Forschungsprojekt „mehrWERT Öko-Milch+Fleisch“ ermittelt.
Denn Aufzucht und Mast von Bio-Milchviehkälbern sind arbeits- und kostenintensiv, auch weil die EU-Ökoverordnung hohe Anforderungen stellt. Zwar könnten die Kosten durch höhere Preise für Bio-Milch oder für Bio-Rindfleisch ausgeglichen werden. Doch ist es derzeit schwierig, kostendeckende Preise für Rindfleisch zu erzielen, das seinen Ursprung in der (...)