Artikelübersicht

Leimtafeln überwachen Schädling

Pflanzenbau07.08.25

Gegen die Schilf-Glasflügelzikade gibt es ein Frühwarnsystem: Es erstellt schlaggenaue Risikoprofile und unterstützt Landwirt:innen.

Mit dem digitalen Tool ist es möglich, einen Befall mit den Insekten frühzeitig zu erkennen. (Foto: Johannes Ritz)

Um künftig die Schilf-Glasflügelzikade besser zu regulieren, entwickeln Wissenschaftler:innen ein System, das Landwirt:innen bei Entscheidungen hilft. SIMPenta heißt das Programm der „Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz“ (ZEPP).

SIMPenta kombiniert Wetterdaten mit Monitoringdaten zur Populationsentwicklung der Zikade. Daraus prognostiziert es, wann Zikaden fliegen und aktiv sind. So können Landwirt:innen zum optimalen Zeitpunkt in betroffenen Gebieten Leimtafeln aufstellen. Wöchentliche Kontrollen helfen, einen Befall früh zu erkennen und einzuschätzen. Weil es keine deutschlandweiten Schadschwellen gibt, verweist das Julius-Kühn-Institut auf die drei Befallsregionen und die entsprechenden Handlungsmaßnahmen: Hot-Spot-Regionen, Übergangsregionen und Grenzregionen.

Zurzeit wird das Programm deutschlandweit getestet. Sind die Entwickler:innen zufrieden, steht das Tool 2026 bundesweit auf der Webseite des „Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V.“ (ISIP e.V.) zur Verfügung.