Kartoffel verbindet - Tagung mit Praxis und Wissenschaft
Damit der Anbau von Bio-Kartoffeln langfristig erfolgreich bleibt, müssen Forschung und Praxis eng zusammenarbeiten. Einen wichtigen Beitrag dafür leistete die Kartoffelbau-Fachtagung im Januar. Experten und Expertinnen stellten Lösungen für aktuelle Herausforderungen vor.
Erstmalig gab es bei der Kartoffeltagung eine fachlich vorbereitete Verkostung von drei verschiedenen Sorten. (Foto: Eileen Nicolai)
Für die Tagung mit vielfältigen Themen rund um die Kartoffel trafen sich etwa 100 Teilnehmer:innen für drei Tage Ende Januar im Kloster Plankstetten in Bayern. Veranstalter waren neben Bioland und Naturland in diesem Jahr auch erstmalig Bio Austria. „Das ist neu und freut mich sehr, dass wir die Veranstaltung über Verbands- und Ländergrenzen hinweg gemeinsam organisiert haben“, so Bioland-Fachberater Christian Landzettel.