Artikelübersicht
Guter Ertrag plus Artenvielfalt
Pflanzenbau04.04.24
Bio-Weizensorten fördern Wildkräuter

Öko-Weizensorten im Zuchtgarten des Keyserlingk-Instituts. Die Einrichtung war einer der Projektpartner. (Foto: Cornelia Wiethaler)
Öko-Weizensorten kommen mit weniger Stickstoff aus und unterdrücken das Unkraut in der Jugendentwicklung. Beides wirkt sich positiv auf den Wildkräuterbestand im Acker aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt „Öko-Sorten für Biodiversität und Klimaschutz“ (AgroBioDiv). Forscher:innen der Universität Heidelberg arbeiteten dafür in den Projektjahren 2021 und 2022 in Baden-Württemberg mit 34 Bio-Betrieben zusammen, davon zwölf Bioland-Betriebe. (...)