Grundfutter kann mehr
Bio-Milchkühe, die viel leisten, brauchen heute proteinreiche Rationen.

Vor allem die Blätter der Luzerne enthalten viele wertvolle Proteine für die Milchviehfütterung. (Foto: Landpixel)
Milchviehrationen basieren auf Grundfutter. Gute und proteinreiche Qualitäten sind erforderlich für eine hohe Milchleistung. Trockengrün wertet Bio-Rationen auf.
Bio-Milchviehhalter optimieren ihre Fütterung, denn auch Bio-Kühe sollen möglichst viel leisten. Dafür genügt die Proteinsynthese im Pansen immer weniger. Hohe Futteraufnahmen beschleunigen zudem die Passage. Daher gelten auch für Bio-Milchvieh die angepassten Versorgungsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE): „Wiederkäuer haben wie alle Tiere einen Bedarf an essenziellen Aminosäuren. Die Aminosäureversorgung der Tiere wird durch die im Dünndarm verdaulichen Aminosäuren des Mikroben- und nicht abgebauten Futterrohproteins bestimmt.“ Die GfE empfiehlt (...)