Artikelübersicht

Grabwespe bekämpft Blattlaus

Pflanzenbau19.03.25

Die Grabwespe Pemphredon lethifer ist ein Nützling und kann helfen, Blattläuse zu bekämpfen. Das haben Forscher:innen am Julius Kühn-Institut herausgefunden.

Besonders an der Grabwespe ist, dass sie ihren Nistplatz transportiert, ohne Rückstände auf der Pflanze zu hinterlassen. (Foto: Jana Furtwengler, JKI)

Das Projekt GrabSystem hat Grundlagen zur Zucht sowie Anwendung der Grabwespe P. lethifer für die Blattlausbekämpfung gesammelt. Zudem haben die Forscher:innen einen ersten Prototyp entwickelt, um die Grabwespe auszubringen. Ziel des BÖL-Projektes war es, Grabwespen zu identifizieren, die sich eignen, um Blattläuse zu bekämpfen. Forschungsinhalt war dabei auch ihr Potenzial und 
Anforderungen für die Zucht und den Einsatz in der Praxis.

Die Grabwespe P. lethifer erwies sich als geeignet, da sie durch ihre Nistvorlieben gut zu fangen und anzusiedeln ist. Zudem ist die Art häufig und überall in Deutschland verbreitet. Sie ist auf Blattläuse spezialisiert und bevorzugt zum Nisten markhaltige Pflanzenstängel. Man kann diese Grabwespe mit Trappnestern aus Holunder fangen und züchten. Im Freiland ist sie zwischen Juni und August aktiv. Erste Versuche zeigen, dass bereits eine geringe Anzahl Grabwespen den Befall mit Blattläusen über mehrere Wochen massiv reduzieren kann.