Artikelübersicht

Geld fürs CO2-Sparen

Pflanzenbau11.11.25

Maschinen stoßen weniger CO₂ aus, wenn Bio-Bäuer:innen umweltfreundliche Technik nutzen. Ein Förderprogramm vom Bund unterstützt solche Lösungen.

Um Diesel betriebene Traktoren auf nachhaltige Motoren umzurüsten, können Bio-Landwirt:innen Fördergelder beantragen. (Foto: New Holland T4 Electric Power)

Das Förderprogramm Energieeffizienz hilft Bio-Erzeuger:innenn, Emissionen einzusparen und das Klima zu schützen. Es unterstützt sie dabei, an vielen Stellen moderne und nachhaltige Technik zu verwenden. Zum Beispiel können Bio-Bäuer:innen neue Maschinen mit umweltfreundlichem Antrieb kaufen oder alte Geräte umrüsten oder auch Gewächshäuser modernisieren. Geld gibt es auch, wenn Betriebleiter:innen in erneuerbare Energien für den Hof investieren wollen.

„Landwirtschaft und Gartenbau wollen Innovationen einsetzen, sie wollen helfen, das Klima zu schützen. Mit unserem Bundesprogramm Energieeffizienz unterstützen wir die Betriebe auf ihrem Weg,“ erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Die Förderung sei praxisnah und soll sowohl dem Klima als auch der Wirtschaft helfen. Für das Haushaltsjahr 2026 plant die Regierung 2,5 Millionen Euro mehr ein als im laufenden Jahr. Es sollen insgesamt 26 Millionen Euro bereitstehen. Der Haushalt 2026 wird Ende November verabschiedet.

Landwirt:innen stellen ihre Anträge bei der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe. Dafür brauchen sie eine maßnahmenspezifische Energieberatung und müssen ein Konzept vorlegen, wie sie CO2 künftig einsparen.