Artikelübersicht

Geld für moorschonende Technik

Pflanzenbau01.08.25

Förderzuschüsse von bis zu 65 Prozent: Wer moorschonende Maschinen anschaffen will, muss sich bis zum 15. August melden.

Wiedervernässte Moore tragen einen großen Beitrag zum Klimaschutz bei. (Foto: Eileen Nicolai)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK NABO) den Kauf moorschonender Landmaschinen. Antragsberechtigte können bis zum 15. August online ihr Interesse an der Förderung bekunden. Die Förderung gilt ausschließlich für Maschinen der Kategorie A.1, die nasse oder wiedervernässte Moorböden pflegen oder bewirtschaften. Eine aktualisierte Positivliste ist auf der Website der Rentenbank abrufbar. Antragsberechtigt sind landwirtschaftliche Betriebe mit mindestens fünf Hektar Moorböden, Lohnunternehmen, Maschinenringe sowie Naturschutzvereinigungen. Nach der Interessenbekundung lädt die Rentenbank teilnehmende Einrichtungen zur Antragstellung ein.

Das Programm gibt Zuschüsse von bis zu 65 Prozent der Investitionskosten. Verbleibende Ausgaben lassen sich über ein Darlehen der Rentenbank zu günstigen Konditionen finanzieren.
„Das Ziel des Programms ist es, durch den Einsatz der geförderten Maschinen und Geräte die Speicherfunktion von Böden für CO2 zu erhalten sowie die Biodiversität zu bewahren und zu erhöhen. Als Förderbank für die Agrarwirtschaft und Partner der Bundesregierung tragen wir maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Programms bei“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank.
Das ANK NABO trägt dazu bei, Kohlenstoffspeicherfunktion und Biodiversität auf Moorböden zu stärken. Die Rentenbank setzt das Programm im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) um.