GAP-Regeln bald praxistauglicher
GAP-Förderung 2025 bleibt herausfordernd

Bio-Betriebe dürfen künftig auf erosionsgefährdeten Flächen vor frühen Sommerkulturen eine Winterfurche anlegen. (Foto: Imago)
Landwirtinnen und Landwirte sollen zukünftig weniger Ärger mit dem Agrarantrag haben. Das ist das Ziel des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Ab 2025 soll die EU-Agrarförderung in Deutschland einfacher, verständlicher und praxistauglicher werden, insbesondere die komplizierte Konditionalität mit den GLÖZ-Standards. Zugleich soll die Attraktivität der Öko-Regelungen (Eco-Schemes) für Landwirtinnen und Landwirte zunehmen.
Unser Fazit: Viel einfacher wird es nicht, aber in einigen Details sind Verbesserungen zu sehen. Bioland hat sich für praxistaugliche Lösungen beim Pflugverbot eingesetzt. Auch bei bestimmten Öko-Regelungen (...)