Forschergeist geweckt
Hofpädagogische Konzepte bringen Kindern den Bio-Hof nah

Kinder erfahren, wie das Leben der Kühe auf der Weide aussieht. (Foto: Hannah Albert)
Zwei Projekte zeigen, wie Kinder und Jugendliche lebensnah und spannend die Erzeugung von Bio-Lebensmitteln erfahren. Die jungen Teilnehmer:innen gehen auf Expedition, forschen auf der Weide und diskutieren über Ernährungskonzepte.
Der Ökomarkt e. V. koordiniert ein Netzwerk aus 15 Bio-Betrieben in der Metropolregion Hamburg. Hier erkunden jährlich 4.000 bis 5.000 Kinder, Jugendliche und ihre Lehrkräfte, wo Bio-Lebensmittel herkommen. Neu im Programm: die „Bedeutung von Weidehaltung von Rindern im ökologischen Landbau“. Dabei sammeln Kinder ihre Funde von der Rinderweide des Bioland-Guts Wulksfelde und breiten sie auf Geschirrtüchern aus: ein halb getrockneter Kuhfladen, ein ausgegrabenes Grasbüschel mit viel ...