Artikelübersicht

Erfolgreiche Öko-Züchtung

Pflanzenbau20.12.24

Verein Saat:gut legt Jahresbericht 2024 vor

Blühende Blumenkohl-Pflanzen: Im Projekt Saat:gut werden samenfest Sorten gezüchtet. (Foto: Saat:gut)

Die ökologische Züchtung ist langwierig und mit hohen Kosten verbunden. Der Verein Saat:gut stellt sich seit rund 15 Jahren diesen Herausforderungen. Der jüngst veröffentliche Jahresbericht gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeit und den Errungenschaften.

Im Jahr 2010 gründeten Landwirte, Saatgut-Händler, Bioland, Pflanzenzüchter, Großhändler, Einzelhändler und Privatpersonen den Verein. Ihr Ziel: Die ökologische Pflanzenzüchtung sollte gefördert werden und die Öffentlichkeit freien Zugang zu Kulturpflanzen erhalten. Der Arbeitsschwerpunkt liegt zwar auf Blumenkohl und Brokkoli. Jedoch arbeiten die Öko-Züchter:innen auch an Möhre, Roter und Gelber Bete, Pastinaken und Rettich.

Die Bio-Züchtungsinitiative kann Erfolge vorweisen. Einige der ökologisch gezüchteten Sorten wurden angemeldet und werden bei den Partnern Sativa Biosaatgut GmbH und Bingenheimer Saatgut AG vertrieben.

Weitere Infos
Zum Jahresbericht