Den Hof neu ausrichten
Agrimpuls startet: Eigene Stärken erkennen und den Betrieb weiterentwickeln. Erzeuger gestalten praxisnah und ressourcenorientiert Strategien.

An vier Terminen im Winter können Erzeuger lernen, wie sie Ressourcen nutzen, Finanzkennzahlen auswerten, Marktpotentiale und ökologische Anforderungen einordnen. (Foto: Bioland Archiv)
Die Fortbildung agrimpuls zeigt, wie Erzeuger ihre wirtschaftlichen Ziele, die Ökologie und eigene Stärken vereinen. Sie lernen, auch in schwierigen Situationen sicher und überzeugend aufzutreten. Betriebsbesuche ergänzen die Fortbildung.
Die ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch in Baden-Württemberg lädt dazu Betriebsleiter:innen und Mitunternehmer:innen ein. Der Kurs findet im Winterhalbjahr von Ende November bis Anfang März statt:
26./27.11.2025 Modul 1: ICH –Kompetenzen und Ressourcen
7./8.1.2026 Modul 2: Betriebsstruktur und Potenziale
28./29.2.2026 Modul 3: Vernetzung und Dialog
4./5.3.2026 Modul 4: Motivation und Entwicklung
Die Kursgebühren, weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Homepage.
Wer finanzielle Förderung für den Kurs beantragen möchte, kann sich an die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft wenden. Sie erkennt den Kurs als Agrarweiterbildung an.