Artikelübersicht

Bio-Dachverband klärt auf

Politik08.09.25

Ifoam zeigt durch Reels, Videos und Podcasts den Biolandbau und dessen Mehrwert. Im Fokus stehen Saatgutzüchtung und Bio-Distrikte.

Ifoam macht sichtbar, wie Bio-Lebensmittelsysteme funktionieren, Bio-Züchter neue Sorten schaffen und Bio-Prinzipien lokale Akteure zusammenbringen. (Foto: Imago)

Die neue Videokampagne „OrganicDelivers“ der Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (Ifoam) zeigt, was Biolandbau über gesunde Lebensmittel hinaus leistet.
 
Die Kampagne beleuchtet wenig bekannte Vorteile von Bio, wie die Bedeutung freier Saatgutzüchtung und die Rolle von Bio-Distrikten für die ländliche Entwicklung. Letztere sind Regionen, in denen Landwirt:innen, Bürger:innen, lokale Behörden und andere Interessengruppen zusammenarbeiten, um gemeinsam Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Diese Kooperationen stärken nach Ansicht von Ifoam lokale Wirtschaftskreisläufe und Gemeinschaften.

Die Kampagne richtet sich sowohl an Politiker als auch an die Öffentlichkeit. In kurzen Reels, einem zehnminütigen Hauptvideo und ergänzenden Podcasts erzählen Bio-Praktiker:innen, wie sie mit Prinzipien wie Fürsorge, Gerechtigkeit und Ökologie arbeiten. Die Formate erscheinen in regelmäßigen Abständen bis Mitte September. Ifoam-Mitglieder können die Videos über externe Links herunterladen. Die Videos sind in englischer Sprache mit 13 Untertiteln verfasst. Zusätzliche Materialien und Handlungsaufrufe sind auf der Ifoam-Webseite gelistet.