Artikelübersicht

Ausgezeichnete Gemüsezucht

Pflanzenbau13.10.25

Der Nachhaltigkeitspreis honoriert die Arbeit der Bingenheimer Gemüsezüchtung für samenfestes Bio-Saatgut und Biodiversität.

Die Bingenheimer Saatgut AG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Sie sind Vorreiter in der Bio-Branche und tragen aktiv zur Weiterentwicklung bei. (Foto: Bingenheimer Saatgut AG)

Die Bingenheimer Saatgut AG ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet - der höchsten Ehrung für ökologisches und soziales Engagement in Deutschland. „Die Bingenheimer Saatgut AG zeigt seit jeher, dass echte Nachhaltigkeit auf Vielfalt statt Vereinheitlichung beruht“, sagt Ute Rönnebeck, Vorständin des Demeter e.V. „In einer Zeit, in der gentechnische Verfahren als schnelle, aber riskante Lösungen propagiert werden, beweist Bingenheimer Saatgut mit Mut und Konsequenz: Eine enkeltaugliche Landwirtschaft ist möglich – und sie beginnt beim Saatgut.“

Die Jury würdigt das Unternehmen für seinen starken Einsatz für Ökolandbau, Biodiversität und die Transformation der Saatgutbranche. Die Gemüsezüchtung in Bingenheim produziert samenfestes Bio-Saatgut, verzichtet auf patentierte Sorten und gentechnische Verfahren. Stattdessen setzt die AG auf biodynamische Züchtung und regionale Netzwerke. Eine eigene Abteilung entwickelt klimaresiliente Pflanzen für den Ökolandbau.

Das Unternehmen lebt seine Werte: Mitarbeitende beziehen sie in Entscheidungen ein, Kommunikation erfolgt offen und transparent. Die AG nutzt erneuerbare Energien und pflegt die Biodiversität. 

Mit rund 500 samenfesten Sorten, davon 180 in Demeter-Qualität, zählt Bingenheimer zu den zentralen Akteuren der biodynamischen Saatgutbewegung. Die Zusammenarbeit mit über 80 Vermehrungsbetrieben  in Deutschland und Nachbarländern stärkt regionale Strukturen und sichert die Zukunft biodynamischer Züchtung.