Auftakt zu Öko-Feldtagen
Im Jahr 2027 finden die Öko-Feldtage erstmals auf einem Bio-Betrieb in Niedersachsen statt.

Veranstalter, Mitveranstalter und Unterstützer geben den Startschuss für die Öko-Feldtage 2027. (Foto: Lars Wendlandt)
Zum ersten Mal in Norddeutschland und erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt. Am 15. September kam eine breite Unterstützergruppe aus Politik, Verbänden und Wirtschaft auf den Bauckhof zur Kick-off-Veranstaltung mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte „Ich freue mich, dass die Öko-Feldtage 2027 auf einem so vielfältigen Betrieb wie dem Bauckhof Amelinghausen stattfinden werden“, erklärte Ministerin Staudte auf der Veranstaltung. Mit 255 ha ist Amelinghausen der flächengrößte Hof aller drei Bauckhöfe mit eigenem Bio-Hofladen, einer Hofkäserei und Tierhaltung.
„Die enge Verknüpfung von Ackerbau und Viehhaltung ist ein Wesensmerkmal vieler Öko-Betriebe und wird auf den Öko-Feldtagen in zwei Jahren einen Schwerpunkt bilden“, erläuterte Prof. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender vom FiBL Deutschland. „Ich bin mir der Herausforderung bewusst, als Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2027 einen Teil beitragen zu können, dass diese Fachmesse nach Norddeutschland kommt. Aber mit der Bauck-Gruppe sowie allen Partnern, die heute auch hier sind, werden wir eine spannende Messe organisieren“, so Ralf Weber, Betriebsleiter des Bauckhofes Amelinghausen.
Die Öko-Feldtage werden von der FiBL Projekte GmbH veranstaltet. Mitveranstaltende bei den Öko-Feldtagen 2027 sind das niedersächsische Landwirtschaftsministerium, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Bauckhöfe und die Bauckmühle. Schirmherr ist der BÖLW.