Exkursion
Vor Ort
Exkursion für Bio-Milchviehbetriebe: Automatisierung und Leistung oder Zweinutzungsrassen mit reduziertem Kraftfuttereinsatz
26.02.2026 bis 27.02.2026
05:00 Uhr
diverse Zustiegsmöglichkeiten, u.a. Besuch der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen
Frankenhausen 2, 34393 Grebenstein, Deutschland
Route planen
44 Freie Plätze
Anmeldefrist am 17.12.2025
kostenlose Veranstaltung
Beschreibung
Diese zweitägige Exkursion führt uns auf Bioland-Milchviehbetriebe in Hessen und Nordrhein-Westfahlen. Als roter Faden begleitet uns die Frage, mit welcher Ausrichtung die Betriebe erfolgreich sind. Einige Betriebe legen Wert auf hohe Milchleistung und Automatisierung im Stall. Andere setzen auf Zweinutzungsrassen und verwenden weniger Kraftfutter. Zudem erfahren wir neueste Erkenntnisse aus der Forschung im Ökolandbau und besichtigen die unabhängige, von Bio-Milcherzeugern gegründete Upländer-Bauernmolkerei. Natürlich kommt auch der gesellige Austausch nicht zu kurz.
Nutzt diese zwei kompakten Tage, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und neue Ideen mitzunehmen! Bis 17.12.25 anmelden!
Donnerstag, 26. Februar 2026
5:00 Uhr Zustieg in Rottweil
6:30 Uhr Zustieg in Leonberg
7:30 Uhr Zustieg in Weinsberg
9:00 Uhr Zustieg in Kitzingen
12:00 Uhr Mittagessen und anschließend Besichtigung des Bioland-Betriebs Hessische Staatsdomäne Frankenhausen
15:30 Uhr Besichtigung des Bioland-Milchviehbetriebs Jacobi
19:00 Uhr Abendessen und offener Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
Freitag, 27. Februar 2026
9:00 Uhr Besichtigung des Bioland-Milchviehbetriebs Kropff
11:30 Uhr Besichtigung der Upländer Bauernmolkerei – 100% Bio-Milch
Mittagessen
15:30 Uhr Besichtigung des Bioland-Milchviehbetriebs Lahnhof
20:30 Uhr Ausstieg in Kitzingen
22:00 Uhr Ausstieg in Weinsberg
22:45 Uhr Ausstieg in Leonberg
00:00 Uhr Ausstieg in Rottweil
Weitere Infos
Veranstalter: Bioland Baden-Württemberg
Moderation: Sören Binder und Anne Koch, Bioland Beratung Baden-Württemberg
Reiseveranstalter: ReiseService VOGT GmbH & Co. KG, 74575 Schrozberg
Teilnahmegebühr: keine
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Die Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Leistungen:
• Fahrt in einem modernen Fernreisebus
• 1x Übernachtung im Hotel Touric in Korbach
• 1x Frühstück im Hotel
• 1x Abendessen im Hotel
• 2x Mittagsimbiss
• Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
Preisstaffel:
• Preis pro Person im Doppelzimmer ab 15 zahlenden Personen: 465,00 €
• Preis pro Person im Doppelzimmer ab 20 zahlenden Personen: 405,00 €
• Preis pro Person im Doppelzimmer ab 25 zahlenden Personen: 369,00 €
• Preis pro Person im Doppelzimmer ab 30 zahlenden Personen: 345,00 €
• Preis pro Person im Doppelzimmer ab 35 zahlenden Personen: 329,00 €
• Einzelzimmerzuschlag: 35,00 €
Anmeldung: Bitte bis 17. Dezember 2025 pdf-Anmeldeformular zusenden (siehe Anlagen)
unter www.bioland.de/veranstaltungskalender
Kontakt bei Rückfragen: veranstaltungen-bw@bioland.de
Sören Binder T. 0151 10820399 soeren.binder@bioland.de
Kontakt für Rückfragen
Telefon: 0711-550939-77
E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de