Veranstaltung/Seminar/Workshop

Vor Ort

Grünlandverwertung im Biolandbau

Erzeugung, Tierhaltung, Klima, Biodiversität

28.11.2025 bis 28.11.2025

13:30 Uhr

Kagen 5, 84428 Buchbach, Deutschland
Route planen

22 Freie Plätze

Anmeldefrist am 28.11.2025

kostenlose Veranstaltung

Beschreibung

Grünland hat eine Schlüsselrolle in vielen Bereichen unseres Ökosystems, Klimaschutz, Humuserhalt, Biodiversität, Grundwasserschutz und Erosionsschutz. Nur leider ist es für den menschlichen Verzehr nur wenig geeignet. Wie können wir es also schaffen diese Flächen sinnvoll zu nutzen und dadurch zu erhalten? Was mache ich mit dem Grünland, wenn mein Betrieb rein auf Ackerbau ausgelegt ist? Wo stecken Potenziale? Der Betrieb von Rainer Hundmeyer ist Milchviehbetrieb, verwertet aber neben eigenen Futterflächen fürs Vieh auch extensives Grünland aus der Landschaftspflege durch Kompostierung. Er produziert Wurmkompost und hat darüber hinaus verschiedene Kompostversuche (Wurmkompost mit Grüngutabdeckung, Wurmkompost mit Einsaat, Rottekompost mit Grüngutabdeckung) auf dem Betrieb am Laufen. In unserem Treffen geht Bioland-Berater Christoph Schinagl auf die Bedeutung des Grünlands ein und diskutiert mit Euch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten:

Kooperationen mit Tierhaltern:
  • Futter-Mist-Kooperation

  • Weide

Erzeugung von betriebseigenem Dünger:
  • Kompostierung

  • Silierung

  • Cut and Carry

  • Mulchauflage in Dammkulturen

  • Biogas

Anmelden

Kontakt für Rückfragen

E-Mail: veranstaltung-bayern@bioland.de