Weiterbildung/Kurs
Online
Update aus der Forschung zur Tomatenrostmilbe
02.12.2025 bis 02.12.2025
14:00 Uhr
Zoomlink erhalten Teilnehmende 1 Tag vor der Veranstaltung
197 Freie Plätze
Anmeldefrist am 02.12.2025
kostenlose Veranstaltung
Beschreibung
Die Tomatenrostmilbe verursacht vor allem im geschützten Anbau zunehmend Schäden. Ihr Vermehrungspotential ist enorm. Aufgrund ihrer kleinen Größe wird ein Befall meist erst bemerkt, wenn Symptome auftreten und Maßnahmen kaum mehr wirken können.
In dieser Veranstaltung werden wir kurz den Stand des Wissens beleuchten und im Anschluss darauf eingehen, welche Maßnahmen sich in den Versuchen im Kretschab-Projekt sowie in Versuchen der LWK NRW am wirkungsvollsten gezeigt haben. Besprochen werden unter anderem:
- Nützlinge
- Barrieren
- Sortenwahl
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
BÖL – Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Kontakt für Rückfragen
E-Mail: ann-kathrin.bessai@bioland.de