Veranstaltung/Seminar/Workshop

Weiterbildung/Kurs

Vor Ort

Bewässerung im Bio-Gemüsebau: Für Kleinflächen und Indoor

Erzeugung, Pflanzenbau, Boden

08.12.2025 bis 08.12.2025

12:00 Uhr

WeserWuchs
Alte Reihe 33, 27313 Dörverden, Deutschland
Route planen

99 Freie Plätze

Anmeldefrist am 08.12.2025

kostenlose Veranstaltung

Beschreibung

Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und weist besonders auf energie- und wassersparende Lösungen für die Bewässerung hin. Die Planungsschritte und die optimale Auslegung der Beregnungskomponenten werden in Checklisten und Planungsbeispielen erläutert.

Im geschützten Anbau spielt die Bewässerung eine bedeutende Rolle, da die natürlichen Niederschläge die Kulturen nicht mit Wasser versorgen können. Um die Gartenbaukulturen aber optimal versorgen zu können, sind speziellere Bewässerungslösungen als im Feldanbau nötig. In der Regel sind die Flächen deutlich kleiner und die zu beregnende Fläche, besonders im Anbau in Beeten, nochmals unterteilt. Diese Aufgaben arbeitswirtschaftlich und für die Bedürfnisse der Kulturen optimal zu gestalten, ist herausfordernd. Durch neue Techniken und Arbeitsmaterialien sind gute und praktikable Lösungen in den letzten Jahren entwickelt worden.

Betriebsumsiedlung ist schon ein Sonderfall im Gemüsebau. Besonders, wenn alles von Neu auf konzipiert und aufgebaut werden muss. Eine gute Gelegenheit für den Bio-Betrieb Weserwuchs, die Beregnungsmöglichkeiten von der Pike auf durchzuplanen und zu konfigurieren.

Programm

12.00 – 12.15 Uhr   Begrüßung und Ablaufvorstellung
13.15 – 15.00 Uhr   Vorstellung des Betriebes, Rundgang, Austausch zu betrieblichen Besonderheiten
15.00 – 15.30 Uhr   Vortrag: Bewässerung – Grundlagen Indoor- und Kleinflächen-Beregnung, energie- und wassersparendes Beregnungszubehör (Solarpumpen, Tropfschläuche)
15.30 – 16.00 Uhr  Wie ist eine Beregnungsplanung zu gestalten? (Checkliste für Beratung)
16.00 – 16.30 Uhr  Pause mit Besichtigung der Beregnungsausstattung
16.30 – 17.30 Uhr  Praktische Übung: Zusammenbau von Beregnungseinheiten und Vorführung
17.30 – 18.00 Uhr  Austausch, Frage- und Abschlussrunde

Anmelden

Kontakt für Rückfragen

Telefon: 04262 959070
E-Mail: veranstaltung-nds@bioland.de