Veranstaltung/Seminar/Workshop

Online

Neue Perspektiven für Altgebäude: Altersgerechte Wohnangebote als Betriebszweig im Bio-Betrieb

Erzeugung, Betriebswirtschaft, Bioland

09.12.2025 bis 09.12.2025

10:00 Uhr

288 Freie Plätze

Anmeldefrist am 09.12.2025

kostenlose Veranstaltung

Beschreibung

Viele Bio-Betriebe verfügen über ungenutzte Alt- und Bestandsgebäude. Gleichzeitig wächst der Wunsch vieler älterer Menschen nach einem selbstbestimmten, sozial eingebundenen Leben im Alter – besonders im ländlichen Raum.
In dieser Online-Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen Potenziale entdecken, wie landwirtschaftliche Betriebe durch alternative Wohn- und Pflegekonzepte zur Lebensqualität im ländlichen Raum beitragen können und dazu einen finanziell stabilen Betriebszweig aufbauen können.
Vorgestellt werden zwei inspirierende Praxisbeispiele ebenso wie die Voraussetzungen bei der Planung, den rechtlichen Bedingungen, baurechtliche Vorgaben und der Planung von Pflege oder anderen Dienstleitungen in den verschiedenen Varianten innerhalb der Angebotsformen.
Die Veranstaltung richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Fachakteur:innen, Kommunen und alle, die neue Wege in der Sozialen Landwirtschaft (Green Care) mitdenken möchten.

Programm
Uhrzeit                     Thema/Titel
10.00 - 10.20 Uhr     Begrüßung & Einführung
10.20 – 12.00 Uhr    Vom Stall zum Lebensraum – Voraussetzungen für neue Wohnkonzepte auf landwirtschaftlichen Betrieben, Maria Nielsen, Fachberaterin Green Care, Krankenschwester & Agaringenieurin
12.00 – 13.00 Uhr    Mittagspause
13.00 – 13.45 Uhr    Praxisbeispiel: Die “Alte Scheune” wird zur Altenscheune, Bernadette Kiefer, Hof Klostersee
13.45 – 14.30 Uhr    Praxisbeispiel: Herrenberg, Familie Meitinger bietet altersgerechtes Wohnen im alten Brauhaus
14.30 – 14.50 Uhr    Austausch und Fragen
14.50 - 15.00 Uhr     Evaluation und Verabschiedung

Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg

Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wir bitten um Anmeldung bei Bioland e.V. Landesverband Baden-Württemberg unter www.bioland.de/veranstaltungskalender

Bei technischen Fragen zur Anmeldung oder Registrierung wenden Sie sich bitte an Tel: 0821 34680-444 (Mo–Fr, 09:00–12:30 Uhr), oder E-Mail hilfe@bioland.de

Für inhaltliche Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter veranstaltungen-bw@bioland.de bzw. 0711-550939-77.

Am Online-Seminar können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Kamera und Mikrofon benötigen Sie hierfür nicht zwingend, sind jedoch wegen des persönlichen Austauschs von Vorteil.

Anmelden

Kontakt für Rückfragen

Telefon: 0711-550939-77
E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

2025_12_09_Einladung Altgebäude Soziale Landwirtschaft.pdf