Praxisvorführung
Veranstaltung/Seminar/Workshop
Vor Ort
Fütterungskontrolle mit Obsalim für eine optimale Tiergesundheit
25.11.2025 bis 25.11.2025
09:00 Uhr
Gasthaus zum Kreuz, Weiherbrunnerstr. 1
89434 Blindheim, Deutschland
19 Freie Plätze
Anmeldefrist am 25.11.2025
kostenlose Veranstaltung
Beschreibung
Beschreibung:
„Wenn man es versteht, die Zeichen und Signale der Rinder zu deuten, ist eine rentable Tierhaltung ohne Gesundheitsprobleme sehr leicht. Die OBSALIM®-Methode gibt Ihnen ein gut verständliches Regelwerk an die Hand, um die Signale der Tiere zu erkennen und die Fütterung danach auszurichten. Denn die Tiere geben ganz eindeutige Anzeichen, die man kennen muss, um entsprechend darauf zu reagieren. Durch Begutachten der Augen, Beine, Klauen, des Fells, Euters, Urins und anderer Indikatoren können Sie den aktuellen Ernährungsstand und den Futterbedarf des Tieres präzise diagnostizieren, die Futterrationen Ihrer Kühe korrigieren oder verbessern.“ (Quelle: www.obsalim.com)Mechthild Knösel wird uns die Methode vorstellen und zunächst in der Theorie erläutern. Nach dem Mittagessen werden wir auf dem Betrieb der Familie Wagner in Oberthürheim die Methode in der Praxis sehen und üben.
Programm:
09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema (Ulrike Koch, Bioland)09:10 – 12:30 Uhr Die Methode Obsalim in der Theorie (Mechthild Knösel, Tierärztin)
12:30 – 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 – 14:00 Uhr Fahrt zum Betrieb Wagner
14:00 – 15:45 Uhr Praktische Demonstration und Übung
15:45 – 16:20 Uhr Diskussion der Ergebnisse
16:20 – 16:30 Uhr Evaluation und Verabschiedung
Weitere Infos
Kosten: kostenlos
Ansprechperson: Ulrike Koch
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.
Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Anmeldung: bitte bis zum 23.11.2025. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Bestätigung durch den Veranstalter möglich. Die Teinahmezahl ist begrenzt.
Kontakt für Rückfragen
E-Mail: veranstaltung-bayern@bioland.de
