Klimaschutz durch Landwirtschaft: Vorstellung der aktuellen Ergebnisse aus dem Pilotprojekt der Bioland Stiftung
Dienstag, 31. Januar 2022, 14:00 - 15:30 Uhr; Forum 1
Die Bioland Stiftung entwickelt und erprobt mit Expertinnen und Experten sowie Kooperationspartnern aus Praxis, Beratung und Forschung ein Konzept zur klimafreundlichen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe. Im Rahmen der Pilotphase von 2020 bis 2023 kooperieren wir mit landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung sowie einer städtischen Kommune, um das System zu erproben und zu optimieren. Parallel dazu wollen wir das Angebot von BODEN.KLIMA für weitere Partner öffnen und verstetigen. Unser Ziel ist es, langfristig wirksame Veränderungen hinsichtlich Boden- und Klimaschutz initiieren, und im Falle der Etablierung eines „Honorierungs- und Kompensations-Angebotes“, ein für alle Beteiligten faires, regional verankertes und wissenschaftlich fundiertes System zu ermöglichen. In diesem Beitrag werden insbesondere die Eckpunkte des Klimabilanzierungsinstrumentariums, die Ergebnisse der ersten Bilanzierungsrunde der 66 Pilotbetriebe sowie die Planungen zur Praxiseinführung der einzelbetrieblichen Klimabilanzierung und dessen Mehrwert für die Betriebe vorgestellt.
- Referent: Heinz-Josef Thuneke (Bioland-Stiftung)