Regionale Vermarktung hofeigener Produkte - Erfahrungsbericht
Dienstag, 31. Januar 2022, 11:30 - 13:00 Uhr; Raum 3
Regional produzierte Lebensmittel rücken immer mehr in den Fokus der Verbraucherinnen und Vebraucher – zurecht, denn in Kombination mit Bio stehen sie für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und bieten zudem noch Transparenz und Rückverfolgbarkeit bis zum Erzeuger. Trotz steigendem Absatzpotenzial, stehen jenseits der Direktvermarktung den Erzeugern idR wenig regionale Vermarktungsstrukturen und Wertschöpfungsketten für ihre Produkte zur Verfügung. Mit Know-How, Ausdauer und eigener Tatkraft kann Regionalvermarktung dennoch gelingen, wie Bioland-Erzeuger Dirk Liedmann am Beispiel der Kornkammer Haus Holte zeigt. Er berichtet uns von seinen Erfahrungen mit seiner über die Jahre aufgebauten Struktur und Logistik zur Vermarktung der hofeigenen Produkte: Kartoffeln, Getreide und Ölsaaten - teils in weiterverarbeiteter Form. Jedes Produkt spielt dabei seine eigene Rolle in dem System, was als Ganzes erfolgreich funktioniert und eine ausschließlich regionale Vermarktung über Direktvermarkter, Lebensmitteleinzelhändler und Bäckereien ermöglicht. Dirk stellt uns die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren mit praktischer Relevanz für das eigene regionale Wirtschaften dar.
- Referent: Dirk Liedmann (Kornkammer Haus Holte)
- Moderation: Marion Wagener (Bioland Beratung Herstellung & Handel)