Vertragsnaturschutz: Aktueller Stand der Förderung
Dienstag, 31. Januar 2022, 11:30 - 13:00 Uhr; Forum 1
Über den Vertragsnaturschutz können Landwirtinnen und Landwirte eine finanzielle Förderung für eine an Naturschutzziele angepasste Bewirtschaftung und Pflege ökologisch wertvoller Flächen erhalten. Ziel des Vertragsnaturschutzes ist es, die Lebensgrundlagen von gefährdeten oder bedrohten Arten zu erhalten, zu verbessern oder wiederzustellen und neue ökologisch wertvolle Lebensräume zu schaffen. Die Teilnahme an den mindestens fünfjährigen Maßnahmen ist freiwillig und basiert auf dem Grundgedanken der Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
Referentin Ulrike Thiele ist schwerpunktmäßig für die landesweite Koordination der Fördermaßnahmen im Vertragsnaturschutz zuständig, welche beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) stattfindet. In ihrem Vortrag wird sie auf den aktuellen Förderungsstand im Vertragsnaturschutz eingehen.
Im letzten Drittel der Veranstaltung wird es eine offene Diskussions- und Fragerunde gemeinsam mit Georg Pohl von der Landwirtschaftskammer zu den Themen Agrarumweltmaßnahmen, Eco-Scemes und Vertragsnaturschutz geben.
- Referentin: Ulrike Thiele (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen)
- Moderation: Veronika Heiringhoff Campos und Maike Prehm (Bioland Beratung)