Junges Bioland: Wie kann ich die Bauernhofpädagogik in meinen Betrieb integrieren
Montag, 30. Januar 2022, 16:15 - 17:45 Uhr; Raum 3
Gemeinsam werden Hubert Koll und Sibylle Drenker-Seredszus vom Stadt und Land e. V. mit Anika Lauert vom Bioland-Betrieb Stautenhof praxisnah berichten und Wege aufzeigen, wie der Bauernhof als Lernort genutzt werden kann.
Seit mehr als 60 Jahren engagiert sich der Verein Stadt und Land e. V. für den aktiven Dialog und die Begegnung vor Ort von Schule und Landwirtschaft. Neben einer Einführung ins Thema, wird Hubert Koll auf die Wirtschaftlichkeit von pädagogischen Aktivitäten auf dem Bauernhof eingehen.
Sibylle Drenker-Seredszus wird aus dem Projekt „Biodiversität für Schüler:innen erlebbar machen - eine Fortbildungsreihe zum Thema „Biodiversität und Landwirtschaft“ für Landwirt:innen am Lernort Bauernhof“ berichten. Welche Möglichkeiten bietet der Lernort Bauernhof, das zukunftsträchtige Thema Artenvielfalt für Schulführungen zu nutzen und darüber hinaus auch einen aktiven Beitrag zu mehr Vielfalt zu leisten? Welche einfachen Maßnahmen schaffen Gelegenheiten zum Entdecken und Erleben? Begleitend und beratend unterstützt der Stadt und Land e. V. Landwirtinnen und Landwirte darin, ihre Angebote rund um das Thema Artenvielfalt zu erweitern, vermittelt Kenntnisse zu verschiedenen Tiergruppen und zeigt Methoden auf, damit die Betriebe hofeigene Schulprogramme entwickeln können.
Der Stautenhof in Willich hat sich breit im Bereich der Bauernhofpädagogik aufgestellt. Anika Launert ist ausgebildete Bauernhoferlebnis Pädagogin. Sie organisiert und betreut Hofführungen, Kindergeburtstage und die Öffentlichkeitsarbeit für den Betrieb. Aus der Praxis wird sie über ihre pädagogische Arbeit berichten. Aus welchen Gründen, ist der Betrieb in diesem Bereich aktiv? Wie ist das bauernhofpädagogische Konzept und was für konkrete Aktionen bieten sie an? Welche wirtschaftlichen Faktoren und Auswirkungen gibt es?
Das Publikum hat ausreichend Möglichkeit, offene Fragen zu stellen.
Diese Veranstaltung ist organisiert vom Jungen Bioland. Natürlich sind alle Mitglieder und Interessierte jeden Alters herzlich willkommen.
- Referierende: Hubert Koll und Sibylle Drenker-Seredszus (Stadt und Land e.V.) sowie Annika Launert (Stautenhof)
- Moderation: Maike Prehm (Bioland-Beratung)