Strategin im Umgang mit Tierseuchen bei Rind und Schaf


Montag, 3. Februar 2025, 14:00 - 15:30 Uhr; Raum 2

Die Blauzungenerkrankung hat in 2024 zu massiven Verlusten in der Schafhaltung und großen Leistungseinbußen in Milchviehbetrieben geführt. Aber auch BHV1 ist in einigen Regionen im Vormarsch, so dass die Tierseuchenkasse bereits die Auflagen für die betriebliche Hygiene verschäft hat. Weiterhin kam es durch das Schmallenberg-Virus auf einigen Betrieben zu weiteren Kälberverlusten. Es ist sicher, dass auch in 2025 und darüber hinaus mit diesen und anderen Tierseuchen für Rind und Schaf zu rechnen ist.

Wie ich eine gute Prophylaxe betreibe und im Krankheitsfall optimal reagiere, wird uns Dr. Mark Holsteg, Tiergesundheitsdienst NRW, erläutern und Daniel Neyer, Tierarzt und Schafhalter aus NRW, wird uns von seinen Erfahrungen mit der Blauzungen-Krankheit und Konsequenzen für sein betriebliches Management berichten.
 

  • Referent: Dr. Mark Holsteg (Tiergesundheitsdienst)
  • Moderation: Hannes Michael (Bioland NRW)


zurück zur Übersicht