Wie finden meine Produkte den Weg ins regionale Supermarktregal?
Dienstag, 4. Februar 2025, 11:30 - 13:00 Uhr; Raum 4
Regionale Spezialitäten gewinnen zunehmend an Bedeutung im lokalen Handel. Nicht nur auf Märkten, sondern auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) finden Produkte aus der direkten Umgebung immer mehr Beachtung. Viele Supermärkte richten spezielle Regalbereiche für lokale Erzeugnisse ein und pflegen aktive Partnerschaften mit den Produzenten vor Ort.
Doch wie schaffen es lokale Bio-Produkte ins Regal des LEH? Thea Wessel, Herstellerberaterin bei Bioland, wird die Voraussetzungen und unterschiedlichen Wege für eine Listung im lokalen Einzelhandel vorstellen und erläutern, welche Kriterien Produkte und Betriebe erfüllen sollten. Zudem zeigt sie Möglichkeiten auf, wie die Zusammenarbeit mit Kaufleuten vor Ort erfolgreich gestaltet werden kann.
Wir freuen uns im Anschluss noch über zwei Berichte aus der Praxis.
Gut Wilhelmsdorf: Die Milchprodukte sind in der Region rundum Bielefeld sehr bekannt. Jan Hoyen berichtet über die langjährige Kooperation mit selbständigen Kaufleuten im LEH. Groß-Weege: Bernd Groß-Weege stellt den Betrieb vor und teilt seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit lokalen Kaufleuten. Von saisonalem Gemüse bis hin zu Fleisch und Eiern – erfahren Sie, wie diese Produkte ihren Weg ins Regal finden.
- Referierende:
- Thea Wessel (Bioland)
- Jan Hoyen (Gut Wilhelmsdorf)
- Bernd Groß-Weege (Biohof Groß-Weege)
- Moderation: Joana Holthaus (Bioland)