Konkrete Anpassungsmaßnahmen an sich verändernde Klimabedingungen bei der Haltung von Monogastriern - von der Fütterung über Stallbausysteme bis zur Emissionsminderung
Dienstag, 4. Februar 2025, 11:30 - 13:00 Uhr; Raum 3
Eine Folge des Klimawandels ist, dass es zunehmend längere Perioden mit hohen Temperarturen gibt – nicht nur im Hochsommer. Geflügel und Schweine, die vom Ursprung her Wald- bzw. Dickichtbewohner sind, werden von diesen Hitzeperioden besonders gestresst. Wie Haltungssysteme und Fütterung angepasst werden können und welche Kühlmöglichkeiten sinnvoll sind, ist Inhalt dieses Tagungsbeitrages.
- Referent: Martin Kötter-Jürß (Bioland fachberatung Schwein)
- Moderation: Thomas Ingensand (Bioland NRW)