Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2025, Thema:
Pflanzenbau
Montag, 27. Jan 2025
11:30 – 12:30 Uhr
Jahresrückblick - gemeinsamer Blick zurück auf ein weiteres Jahr der Extreme
Gemeinsam mit den Bioland Ackerbauberatern Andreas Gruel und Jonathan Kern wollen wir das vergangene Ackerbaujahr mit all seinen Herausforderungen Revue passieren lassen.
Die Bioland-Praktiker Max Heiniger und Benjamin Joas stellen uns mit dem Winterhafer und der Rispenhirse zwei Gewinnerkulturen aus dem vergangenen Jahr vor. Hans-Ulrich Braun zeigt mit der Kichererbse eine alternative Speisepflanze, und Lukas Bund berichtet von seinen Versuchen zu Futteralternativen zu Silomais.
- Jonathan Kern & Andreas Gruel, Bioland-Beratung
- Max Heiniger, Bioland-Landwirt
- Benjamin Joas, Bioland-Landwirt
- Hans-Ulrich Braun, Bioland-Landwirt
- Lukas Bund, Bioland-Landwirt
14:00 – 15:00 Uhr
Ackerfuchsschwanz, Windhalm und Co zuverlässig regulieren*
Dr. Arnd Verschwele führt uns ein in die Biologie von Ackerunkräutern wie Ackerfuchsschwanz, Windhalm oder auch Weidelgras und zeigt anhand von Versuchsergebnissen, wie sich diese zuverlässig reduzieren lassen.
- Dr. Arnd Verschwele, Julius-Kühn-Institut (JKI)
15:10 – 16:10 Uhr
Strategien aus der Praxis gegen Distel, Ampfer und Co.*
Ampfer, Distel und Co. waren in diesem Jahr wieder verstärkt Gäste auf den Bioland-Äckern und haben einige Betriebe vor Herausforderungen gestellt. Die Bioland-Ackerbauberater sowie ausgewählte Praktiker berichten von verschiedenen Ansätzen zur Regulierung von Wurzelunkräutern.
- Jonathan Kern & Andreas Gruel, Bioland-Beratung
- Horst Gabele, Bioland-Landwirt
- Johannes Kreppold, Bioland-Landwirt
16:40 – 18:10 Uhr
Drainagen in der Landwirtschaft - Neuanlage - Pflege - Reparatur
Die vergangenen beiden Jahre haben uns wieder mal aufgezeigt, wie schädlich sich zu viel Nässe im Ackerbau auswirkt. Udo Quentin, erfahrener Berater und ehemaliger Lohnunternehmer mit dem Fokus auf Drainage erklärt uns die wichtigsten Grundlagen zur Anlage von Drainagen, erläutert aber auch die Themen Pflege und Reparaturen bestehender Drainagen.
- Udo Quentin, Berater für Wasserwirtschaft und Melioration
© Bild: Bioland e.V., Sonja Herpich