Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2025, Thema:
Direktvermarktung
Montag, 27. Jan 2025
11:30 – 12:30 Uhr
Gestaltung in der Vermarktung - Warum gute Gestaltung wie Striegeln für deine Kundenbeziehung ist
Mit Informationen ist es wie mit der Hauptkultur: Wenn deine Kund*innen sie zwischen all den Beikräutern suchen müssen, ist es höchste Zeit den Striegel auszupacken. Im Seminar lernst du, wie du mit einfachen Tricks deiner Gestaltung und Vermarktung zum nächsten Wachstumsschub verhilfst und welche Fehler du besser vermeidest. Für Anfänger und Fortgeschrittene!
- Meike Pantel, Bioland e.V. Teamleitung Marketing
14:00 – 15:00 Uhr
Bioniere im Ländle - Hoffest im Frühling und dann?*
Manchmal lohnt sich ein Blick ins Ländle, was es schon an erfolgreichen Formaten für die Direktvermarktung gibt, welche Bioniere mutig vorausgehen und neue Ideen testen und warum eine Vernetzung mit anderen Branchen wie dem Tourismus und deren Player essenziell ist, um die Endkundschaft im idealen Momentum auf die Höfe zu holen. Denn besonders im Urlaub ist man entspannt, experimentierfreudig und auf Empfang. So kann Bio rasch neue Fans gewinnen, die zu Hause als Multiplikator weiterwirken. Nur chillen ist out - der Urlaub soll bereichern und der Gast ist nicht nur hungrig auf ein interaktives Bio-BBQ am Abend, sondern auch auf Entertainment in der Region tagsüber. Von sommerlichen Konzepten wie „Picknick in den Reben“ zu winterlichen wie „Waldweihnacht im Stall“. Vom Mitbringsel „Bio-Korb“ zu Einkaufsplattformen, für „vom Feld auf den Teller“ auch nach dem Urlaub. Und zuletzt auch von Ziegen, die von der Kurtaxe profitieren.
- Aline Mack, Grundberatung Direktvermarktung Bioland e.V.
15:10 – 16:10 Uhr
Smarte Selbstbedienung als Revolution für die Direktvermarktung?*
Neben den klassischen Automaten direkt ab Hof sind automatisierte Selbstbedienungskonzepte aktuell in aller Munde. Sind diese Konzepte interessant für deinen Hofladen? Was gibt es bei der Umstellung auf ein hybrides oder reines Selbstbedienungskonzept zu beachten? Bioland-Direktvermarkter Till Brodbeck hat einen neuen SmartStore etabliert und stellt sein Konzept vor.
- Till Brodbeck, Bioland-Landwirt
- Aline Mack, Bioland Marketing Direktvermarktung
16:40 – 18:10 Uhr
Schlachten im Herkunftsbetrieb - Fragen rund um die (Lohn-)Verarbeitung*
Zwischen Verarbeitung und Verkauf, zwischen Theorie und Praxis: Fleischvermarktung in der Bio-Direktvermarktung ist vielschichtig und bietet viel Potential für Betriebe entlang der Wertschöpfungskette. Aline Mack und Valentina Cicorella vom Bioland e.V. beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Bioland-Hofverarbeitung und stellen euch wertvolle Tipps und Unterstützungsangebote für die Fleischvermarktung vor. Wie geht es in der Praxis: Teresa Schäfer, Bioland-Betrieb, stellt ihre Fleisch-Vermarktung an Endkund*innen vor.
- Teresa Schäfer, Bioland-Landwirtin und Metzgerin
- Aline Mack, Bioland Marketing Direktvermarktung
© Bild: Bioland e.V., Sonja Herpich