Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2023, Thema:
Direktvermarktung
Regionale Verarbeitung und Direktvermarktung von Bioland-Fleisch
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023
Mittwoch, 1. Februar 2023
9:00 – 10:25 Uhr
Direktvermarktung von Fleisch: Planung, Kalkulation, Marketing
Direktvermarktung von Fleisch: Planung, Kalkulation, Marketing
In einem kurzen Input sollen die wichtigsten Faktoren rund um Planung, Kalkulation und Marketing in der Fleisch-Direktvermarktung angesprochen werden. In einem konkreten Beispiel wird aufgezeigt, wie ein kostendeckender Erlös berechnet werden kann.
- Matthias Becker (Bioland-Beratung)
Praxisbericht: Alles aus einer Hand – Von der Weide bis an die Theke
Aller Anfang ist schwer - so ging es auch Familie Riesterer, als sie den Hof übernahmen und die Frage im Raum stand: wie geht es nun weiter? Mit viel Grünland im Hochschwarzwald und der Ausbildung zum Metzger war klar: Mutterkuhhaltung mit Direktvermarktung. Wie Familie Riesterer das Ganze entwickelt hat, welche Herausforderungen zu meistern waren und immer noch sind, wird am praktischen Beispiel berichtet. Dabei geht es zum einen um das Thema Marketing, Verarbeitung und Vermarktung, sowie um Produktqualität. Die Ansprüche und Bedürfnisse der Kund:innen und wie auf diese eingegangen werden kann, sind ebenso Inhalt des Seminars.
- Anke und Thomas Riesterer (Bioland-Landwirte)
11:00 – 12:00 Uhr
Möglichkeiten und Regelungen im Bereich Lohnverarbeitung und Subunternehmen
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg in der Direktvermarktung ist ein starkes Angebot eigener hochwertiger Biolandprodukte. Wenn es um verarbeitet Produkte wie z.B. Fleisch- und Wurstwaren geht, stellt sich häufig die Frage: wer schlachtet, zerlegt und wurstet? Hier gibt es verschiedene Modelle, regionale Verarbeiter einzubinden; diese benötigen nicht zwingend eine eigene Bio-Zertifizierung. Wie dies funktionieren kann und was es dabei zu beachten gilt, erklärt Irina Michler vom Bioland-Team Markt.
Praxisbericht: Erfolgreich mit regionalen Verarbeitungsbetrieben zusammenarbeiten
Bioland-Metzger Marco Allmendinger gibt Tipps, wie man auf regionale Verarbeiter am geschicktesten zugeht und mit welchen Argumenten man diese für die Bioland-Produktion und eine erfolgreiche Zusammenarbeit begeistern kann.
- Irina Michler (Bioland e.V., Team Handelsberatung)
- Marco Allmendinger (Metzgerei Allmendinger)
12:00 – 12:30 Uhr
Erfahrungsaustausch zur Direktvermarktung von Bioland-Fleisch
Moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen zu den Themen des Vormittages und ganz generell rund um die Verarbeitung und Direktvermarktung von Bioland-Fleisch.
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023
