Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2023, Thema:
Bioland und Mensch
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023

Dienstag und Mittwoch, 31. Jan & 1. Feb 2023
8:00 Uhr
Morgenandacht
Die Evangelische Akademie bietet jeden Morgen eine kurze Andacht in ihrer hauseigenen Kapelle an.
13:30 Uhr
Kleiner Muntermacher
Der Kopf ist voll, der Magen auch – und so soll man gleich wieder in den nächsten Workshop oder Vortrag gehen? Damit ihr nicht ins Mittagstief fallt, euer Körper neuen Schwung bekommt und euer Kopf frei wird, haben wir wieder ein paar Muntermacher für euch vorbereitet. Mit Spiel und Spaß wollen wir euch erfrischen und euch fit für den Nachmittag machen. Schaut vorbei und macht mit! Treffpunkt im Hof vor dem Speisesaal.
Dienstag, 31. Januar 2023
9:00 – 10:25 Uhr
Yoga für Einsteiger:innen
Bewegung, Entspannung und Mediation mit fachlicher Anleitung von Julia John, Yoga-Lehrerin. Einfache und fließende Übungen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, die in ihren Köper hineinhören und Achtsamkeit üben möchten.
Bitte bequeme Kleidung und Socken anziehen und ggfs. eine Decke mitbringen. Yoga-Matten sind in der Akademie vorhanden.
14:00 – 15:00 Uhr
Kommunikation mit Mitarbeiter:innen
Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor der Mitarbeiterführung. Kommunikation fordert uns jeden Tag aufs Neue heraus und ist von wesentlicher Bedeutung für den Betrieb. Auf den täglichen Austausch bis hin zum Mitarbeitergespräch soll in diesem Seminar eingegangen werden. Konkrete Hinweise und Anleitungen werden ebenso vorgestellt.
- Ralf Keller (Coaching & Beratung)
15:10 – 16:10 Uhr
Mitarbeitergewinnung
Wie finde ich den passenden Mitarbeiter:in? In welchem Bereich soll er/sie arbeiten? Welche Kompetenzen sind dabei notwendig? Wie gehe ich einen solchen Prozesse der Mitarbeitergewinnung gezielt und strukturiert an? Auf all diese Themen und Fragen geht Ralf Keller ein. Ebenso kann er aus eigener praktischer Erfahrung als Betriebsleiter berichten.
- Ralf Keller (Coaching & Beratung)
16:40 – 18:10 Uhr
Forum für Hofabgebende und Hofübernehmende
Nach einem kurzen Input „Betriebsübergabe-/nahme“ können allgemein Fragen rund um das Thema gestellt werden. Der Austausch von Erfahrungen unter den Teilnehmer:innen zur Hofübergabe steht dabei im Vordergrund. Das Forum soll Mut machen den eignen Prozess anzustoßen bzw. durch Erfahrungen anderer neue Ideen und Denkanstöße zu bekommen.
- Matthias Becker (Bioland-Beratung)

Mittwoch, 1. Februar 2023
9:00 - 12:30 Uhr
Wir lassen es krachen! – Oder eben nicht. Den konstruktiven Umgang mit Konflikten lernen
Konflikte gehören zum Alltag und sind etwas zutiefst Menschliches. Jeder und jede hat im Laufe des Lebens eigene Strategien entwickelt, um mit Meinungsverschiedenheiten, Streit und Auseinandersetzungen umzugehen. Ausgehend von unserem eigenen Konfliktverhalten werden wir uns gemeinsam anschauen, wie Konflikte entstehen, welche Art von Konflikten es gibt und wer daran wie beteiligt ist. Wir werden in kleinen Übungseinheiten Gesprächsführungstechniken und andere Werkzeuge ausprobieren, um einem Streit konstruktiv zu begegnen und in der Auseinandersetzung etwas voneinander zu lernen. Ganz nebenbei lernen wir die Arbeitsweise der Mediation kennen und einzelne Elemente daraus für unseren Alltag zu nutzen.
- Birgit Eßlinger (Bioland-Beratung)
Bitte beachten: Dieses Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Blöcken, späteres Dazustoßen ist leider nicht möglich.
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023