Weihnachtsbäume
Oh, Tannenbaum!
... oder besser: Oh, Bio-Tannenbaum! Du fragst dich, warum ein Weihnachtsbaum aus dem Bioland sinnvoll ist? Und das, obwohl du ihn doch gar nicht isst. Wir verraten es dir: Wir verwenden keine Chemie gegen Unkraut oder Insekten, die sich in deinem Wohnzimmer ausbreiten könnte. Unter unseren Bäumen wachsen also Wildkräuter, die wiederum Insekten als Nahrung dienen. Da unsere Anbieter*innen alle aus Deutschland kommen, vermeidest du lange Transportwege aus anderen Ländern. Denn: Rund zehn Prozent der Weihnachtsbäume kommen aus dem Ausland, meistens aus Dänemark. Alles in allem schützt du mit dem Kauf eines Bioland-Baums indirekt Boden, Flora, Fauna und Klima.
Hier findest du Weihnachtsbaum-Anbieter*innen aus dem Bioland, sortiert nach Postleitzahl:
- 21266 Minkenhof
- 24582 Bioland-Hof Bockmann
- 31195 Ambergauer Biotanne
- 35460 Biohof Amend
- 38723 Ambergauer Biotanne
- 52076 Via Integration gGmbH
- 56281 Anke Maria Müller
- 59556 Mein Nordmann
- 72149 Hans-Ulrich Braun
- 72348 Biolandhof Bernd Irion
- 72574 Albtanne
- 73453 Werner Götz
- 74211 Bioweingut Weinreuter
- 74235 Jürgen Keicher
- 83564 Laden im Thal
Mehr zum nachhaltigen Fest

Ein Leckerbissen für Rehe, eine Augenweide im Wohnzimmer: Martin Schreiner aus Oberpframmern nimmt uns mit zu seinen Bio-Christbäumen. Bio?! Aber ich esse sie doch

Zu Weihnachten gehört der Weihnachtsbaum wie die Rentiere zum Weihnachtsmann. Eigentlich eine schöne Tradition. Weniger schön ist allerdings die Umweltbilanz der

Es muss nicht immer Neues sein. Wer dieses Jahr auf konventionelles Geschenkpapier verzichten möchte, kann auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen.
