Bioland Südtirol Seminar 2023
„Kreisläufe schließen“, so lautet das Thema der Bioland Wintertagung in Südtirol. Was es heißt, wenn Rohstoffe und Materialien plötzlich knapp werden, die in der globalisierten Welt ständig verfügbar waren, merken wir in diesen Tagen und Monaten. Deshalb fokussieren wir uns bei der kommenden Wintertagung darauf, regionale Kreisläufe zu stärken.
Die Bioland Südtirol Obfrau Nathalie Bellutti sagt: "Wir wollen die Kreisläufe auch außerhalb der Landwirtschaft schließen und bieten im Rahmen unseres Seminars einen Bildungsteil an, der sich an Touristiker*innen und Hoteliers wendet. Das Bioland Seminar soll in Zukunft auch ein Ort sein, wo sich Tourismus und Landwirtschaft treffen, sich austauschen und gemeinsam neue Wege finden. Der Tourismus ist für uns ein neues und sehr wichtiges Glied in der Wertschöpfungskette bis hin zum Konsumenten bzw. der Konsumentin.
Ich freue mich besonders auf den Eröffnungsvortrag von Jürn Sanders von FiBL Schweiz, der den Biolandbau in Hinblick auf seine Umweltfreundlichkeit bzw. Nachhaltigkeit untersuchen wird. Das Thema Agrophotovoltaik wird im Obstbaublock eingehend und sicher auch kontrovers diskutiert. Weiterbildung ist eine Grundvoraussetzung für Weiterentwicklung. Weiterentwicklung ist nötig, um weiterhin die Speerspitze der Nachhaltigkeit zu bleiben. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern eine tolles Bioland Seminar 2023!"
Am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Jänner 2023 treffen sich die Bioland-Bauern und Bäuerinnen im Bildungshaus Lichtenstern am Ritten. Bei Vorträgen und Diskussionen können sie sich weiterbilden und mit anderen Teilnehmenden persönliche Gespräche vertiefen. Die Schwerpunktthemen werden sein:
■ Agriphotovoltaik im Obstbau,
■ Klimawandel und Trockenheit in der Landwirtschaft,
■ die Marktsituation am Bio-Fleischmarkt,
■ die Wirtschaftlichkeit verschiedener Milcherzeugungssysteme
■ und das Junge Bioland informiert über Aquaponik und den ökologischen Pilzanbau.
Das ganze Programm finden Sie hier.
Das Seminar findet in Präsenz und online statt. Anmeldungen bitte über folgenden link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=B_Ro2YC8OkSpgZA_E7GCylKezVtwtU1GnnmBvxc3kkRUOURUSEQ1OTZGMzFYM1c4REJMVlVTSFNXNC4u
Bioland Südtirol
Industriezone 1/5 | Zona industriale 1/5
I-39011 Lana
Tel. 0039 0471 1964100
Fax 0039 0471 1964119
E-Mail: info(at)bioland-suedtirol.it