Bioland NRW Wintertagung 2025
Rund 200 Teilnehmende besuchten die diesjährige Bioland NRW Wintertagung am Möhnesee. Vom 2. bis 4. Februar 2025 bot die Tagung Seminare zur landwirtschaftlichen Praxis, der Marktentwicklung, Direktvermarktung, Naturschutz, Hofübergabe, Marketing und Lobbyarbeit. Es waren drei Tage des umfassenden, fachlichen Austauschs und des gemütlichen Miteinanders.
„Lasst uns die Zukunft unserer Landwirtschaft gemeinsam anpacken“ war das Motto der Wintertagung. Die Idee: Für viele lösen aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel, das Erstarken des weltweiten Populismus, die politischen Entwicklungen in Deutschland, die Marktsituation für Bio-Lebensmittel und weitere Faktoren Unsicherheit und Sorge aus. Gerade in diesen Zeiten scheint es umso wichtiger, Herausforderungen gemeinschaftlich zu begegnen, sich gegenseitig zu unterstützen und den Austausch darüber zu suchen, was uns bewegt. Hierfür bietet die Bioland-Wintertagung jedes Jahr aufs Neue einen idealen Rahmen mit viel Raum für Erfahrungsaustausch, Diskussionen und gemeinsame Lösungssuche. Dabei hilft der Input externer Fachexpertise Referierender aus Forschung und Praxis ebenso wie Praxisberichte der Berufskolleginnen und -kollegen.
Besonders erfreulich: Es waren wieder viele junge Menschen dabei, die neben dem Programm des Jungen Bioland auch die vielen weiteren Fachveranstaltungen besuchten. Zum Abschluss der Tagung dominierte auf dem Podium die Nachfolgegeneration der Bioland-Betriebe. Die jungen Betriebsleitenden berichteten von ihrer aktuellen Situation in Hinblick auf Vermarktung, Bürokratie und landwirtschaftliche Praxis und skizzierten ihre Zukunftsaussichten. Gemeinsam mit dem Publikum gab die Runde wertvolle Impulse, wie der Bioland-Verband die Betriebe bestmöglich unterstützen kann.
Bioland Nordrhein-Westfalen e.V.
Im Hagen 5, 59069 Hamm-Süddinker
Annette Angenendt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julia Schmidt - Geschäftsführerin
Tel. 02385 935418
Fax 02385 935425
E-Mail: annette.angenendt(at)bioland.de