Wiesenmeisterschaft 2024: Ostallgäuer Biolandbetriebe räumen ab

Kaufbeuren, 09. Juli 2024: Bei der Wiesenmeisterschaft werden Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt und die Bewirtschaftung artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet. Dieses Jahr fand sie im Ostallgäu statt. Stephan Sedlmayer, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), und Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern (BN), überreichten die Auszeichnungen bei einer Festveranstaltung in Kaufbeuren. Richard Mergner dankte den Teilnehmenden für ihren besonderen Einsatz: „Sie alle engagieren sich meisterlich für den Erhalt von artenreichen Wiesen und Weiden. Diese haben eine herausragende Bedeutung für die Biodiversität und den Schutz von Boden, Klima und Wasser.“ Fünf Wiesen kamen in die engere Auswahl und wurden von einer Fachjury begutachtet.
Den 1. Platz erzielte Familie Babel aus Pfronten. Sie bewirtschaften einen 28 Hektar großen Bioland-Betrieb mit ausschließlich Grünland und Milchviehhaltung im Nebenerwerb. Ihre 2,2 Hektar große Bergwiese „Hößles Geschön“ beeindruckte die Jury mit über 60 Blütenpflanzen darunter Arnika, Frauenmantel, Große Sterndolde, Wiesen-Flockenblume, Bach-Kratzdistel, Sumpf-Pippau, Wiesen-Storchschnabel.
Platz 2 ging an Axel und Maria Schneider aus Pfronten, Platz 3 an Max und Andrea Gschmeißner aus Trauchgau und den 4. Platz teilen sich Michael Samenfink und Sarah Sagemann aus Oberthingau und Manfred Dorn aus Obergünzburg. 
Bioland gratuliert den Gewinner*innen ganz herzlich!

Bioland e.V., Landesverband Bayern 
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg 

Sigi Hagl - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Thomas Lang - geschäftsführender Landesvorsitzender 
Oliver Alletsee - geschäftsführender Landesvorsitzender 

Tel. 0821 346800 
E-Mail: presse-bayern@bioland.de