50 Jahre Pionierarbeit: Biolandhof Gruel feiert Jubiläum

Als Vorreiter des Biolandbaus in Baden-Württemberg setzt die Familie Gruel aus Owen auf innovative Anbaumethoden und kurze Wege zu ihren Kunden. Am 1. Juni 2025 lädt der Hof zum großen „50-Jahre-Bioland“ Jubiläumsfest ein.

Seit einem halben Jahrhundert bewirtschaftet die Familie Gruel ihren Acker- und Gemüsebaubetrieb in Owen nach Bioland-Standards. Als einer der ersten Bioland-Höfe in Baden-Württemberg, gingen die Gruels stets mit innovativen Ideen voran, um die biologische Landwirtschaft zu verbessern. Heute bauen sie ihre Gemüse-Vielfalt mit einem wassersparenden und klimafreundlichen Mulchverfahren an. Als Getreidelieferant der Bäckerei Scholderbeck war der Hof zudem einer der ersten Direktvermarkter der Teck-Region und beliefert rund 400 Kunden mit seiner Teck-Biokiste.

„Wir sind froh und stolz, dass die Familie Gruel seit so vielen Jahren ein Teil unserer Biolandgemeinschaft ist. Ihr Engagement und ihr unermüdlicher Tatendrang bereichern uns und sind ein tolles Beispiel für die Weiterentwicklung des Biolandbaus“, betont Marcus Arzt, Vorsitzender von Bioland Baden-Württemberg.

Drei Generationen, drei Wege in der Landwirtschaft

Mit einer Kuh begann Heinrich Gruel die landwirtschaftliche Tradition der Familie und entwickelte sich schnell zu einem erfolgreichen konventionellen Bauern. Die Wende zur Biolandwirtschaft kam mit dem Verbot des ersten Insektizids. „Mein Vater verfolgte von da an das Motto ‚Wenn ich Lebensmittel ohne Chemie produzieren kann, will ich das versuchen‘“, erinnert sich Andreas Gruel. In den 70er Jahren hieß das: Ausprobieren, was funktioniert, denn Erfahrungen mit biologischer Landwirtschaft gab es kaum. Heinrich suchte daher den Austausch mit anderen Biolandwirten und kooperierte mit der Universität Hohenheim für wissenschaftliche Untersuchungen.  

Im Jahr 2000 übernahm Andreas Gruel den Hof, heute kümmert er sich vor allem um die Streuobstwiesen und den Ackerbau. Auch er hatte schon immer den Willen, die biologische Landwirtschaft voranzutreiben. Als hauptberuflicher Berater für andere Biolandbetriebe hat er dies umgesetzt und viele Höfe bei der Umstellung begleitet. Nebenbei entwickelte er zudem eine neue Methode, das Gras von Streuobstwiesen so aufzubereiten, dass es als rein pflanzlicher Dünger verwendet werden kann. 

Als dritter im Bunde stieg 2015 schließlich Sohn Jonathan Gruel Vollzeit in den Hof ein und übernahm die Verantwortung für den Gemüseanbau. Vor dem Hintergrund seines BWL-Studiums baute er vor allem die Direktvermarktung des Hofs aus. „Mir macht das Verkaufen großer Mengen Spaß und ich habe gemerkt, dass darin ein großes Potenzial steckt“, erklärt er seine Motivation. Heute werden die Produkte neben dem Hofladen auch auf Großmärkten sowie an verschiedene Händler vermarktet. Unter anderem entstand so eine Partnerschaft mit Dennree, welche die Basis für das heutige regionale Sortiment der Handelskette war. 

Mit neuen Arten und großem Fest in die nächsten Jahre

Auf ihrem heutigen Erfolg ruhen sich Andreas und Jonathan Gruel jedoch nicht aus, sondern streben nach weiteren Verbesserungen. So wollen sie unter anderem ihre Mulchtechnik optimieren, um in Zeiten der Klimaerwärmung noch boden- und wasserschonender arbeiten zu können. Jonathan Gruel ist zudem auf der Suche nach anderem Gemüse, dass mit den veränderten Umweltbedingungen zurechtkommt. In diesem Jahr testet er erstmals den Anbau von Zuckerschoten. Dass der Betrieb weiterhin biologisch Wirtschaften wird, ist für ihn keine Frage: „Für mich ist das A und O, dass ich zu 100 Prozent hinter meinen Produkten stehe. Mit der Bioland-Anbauweise kann ich jeden Abend beruhigt schlafen gehen und weiß, dass ich mein Bestes gegeben habe.“ 

Am 1. Juni 2025 öffnet der Biolandhof Gruel seine Tore und feiert sein 50-jähriges Biolandjubiläum mit einem großen Hoffest. Interessierte sind herzlich eingeladen, Einblicke hinter die Kulissen des Betriebs zu erhalten und leckeres Bio-Streetfood zu genießen. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Programm mit Streichelzoo und Heu-Hüpfburg. 

Bildunterschrift: Feiern mit ihrem Hof 50-jähriges Biolandjubiläum: Jonathan (links) und Andreas Gruel (rechts). Foto: Familie Gruel
 

Bioland Baden-Württemberg e.V.
Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen

Meike Walz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Zimmer - Geschäftsführer

Tel. +49 711 550939-0
Fax: +49 711 550939-50
E-Mail: presse-bw(at)bioland.de