VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

ABGESAGT: Grünlandmanagement im Bio-Betrieb

Kategorie: Tagesveranstaltung


21.09.2023
10:00 Uhr

Anmeldefrist: 18.09.2023 10:00

Ort: Philipps Kochtöpferei, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach, Deutschland

Beschreibung

 

Einladung

Grünlandmanagement im Bio-Betrieb
Donnerstag, den 21.September 2023
Philipps Kochtöpferei (Stadthalle), Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach

Artenreiches und ertragreiches Dauergrünland ist die Grundlage einer erfolgreichen Rinderhaltung im Bio-Betrieb. Daneben stellt der Anbau von Klee- und Luzernegras eine weitere wichtige Futtergrundlage dar. Zusammen mit dem Grünlandexperten Raimund Fisch vom DLR Eifel werden wir die wichtigsten Faktoren der Ertragsbildung wie Nährstoffversorgung, Pflegemaßnahmen und Nutzungsintensität beleuchten und diskutieren. Zudem wird er von den Ergebnissen der aktuellen Versuche und deren Bedeutung für die Praxis berichten.
Nach der Mittagspause und einem Austausch zu den Erfahrungen mit dem Kennartenprogramm (Ökoregelung 5) besprechen wir auf den Wiesen und Weiden des Milchviehbetriebes von Hans-Georg Schmidt die Auswirkungen verschiedener Bewirtschaftungsmaßnahmen.

Programm
10:00 – 10.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
10.30 – 12.30 Uhr Vortrag Diskussion Grünlandmanagement im Bio-betrieb
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 15.00 Uhr Kennartenprogramm und Grünlandbegehung
15.00 – 15.30 Uhr Abschlussrunde und Auswertung

Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz / Saarland
Moderation: Klaus Reuter

Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Anmeldung: bitte bis 18. September 2023
bei Katharina Hagenauer, 06131 2397948 katharina.hagenauer@bioland.de
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns bei Ihrer Anmeldung mit!

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 36

Hier geht's zurück zur Suche