VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Bio kann jeder - Getreide und Hülsenfrüchte auf der Speisekarte für Kita und Schule 25.01.2024

Kategorie: Seminar, Workshop


25.01.2024
14:00 Uhr

Anmeldefrist: 23.01.2024 23:00

Ort: Ernährungsrat München, Milchstraße. 13, 81667 München, Deutschland

Beschreibung

 

Bio kann jeder - Workshop am 25.01.2024

Von 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Ernährungsrat München, Milchstraße 13, 81667 München


14:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde (Eva-Maria Huber, Bioland e.V.)

14:15 Bio-Lebensmittel für Kinder und Jugendliche
Wissenswertes, Speiseplanung, Kommunikation und Einkauf (Eva-Maria Huber, Bioland e.V.)

14:30 Lecker und ausgewogen vegetarisch durch mehr Hülsenfrüchte und Getreide auf dem Speiseplan: Vorstellung verschiedener Rezepte, Ernährungsphysiologische Vorteile
Vegetarisch gut kommunizieren für Kinder,
Kurzer Einblick ins Online-Tool (Sabine Johanntoberens, Diätassistentin und Mentorin bei Bio für Kinder)

15:00 Der Ernährungsrat München
Unterstützungsmöglichkeiten und Mitwirken einer klimafreundlicheren Ernährung (Verena Schlegel, Ernährungsrat München)

15:15 Pause

15:45 Koch Praxis
Gemeinsames Zubereiten verschiedener vegetarischer Rezepte mit Fokus auf
- Hülsenfrüchte
- Getreide
Gemeinsame Verkostung der Gerichte (Sabine Johanntoberens und Verena Schlegel, Moritz Wiest, Good Crop)

17:30 Abschlussrunde : Offene Fragen, nächste Schritte, Vernetzung (Eva-Maria Huber, Bioland e.V.)

18:00 Ende der Veranstaltung

Der neue Bio-Speiseplaner: durch die Erfahrungen des langjährigen Münchner Projekts „Bio für Kinder“ von Tollwood entstand der neue Bio-Speiseplaner. Um alle Nachhaltigkeitsgrundsätze zu vereinen wurde der Speiseplaner auf den Grundsätzen vollwertig, ernährungsphysiologisch ausgewogen, ökologisch und ökonomisch aufgebaut.

Das Tool soll Einrichtungen der Kita- und Schulverpflegung die Umsetzung von mehr Bio in der Küche erleichtern. Hierfür wurden für jede Saison 6 Wochen-Speisepläne entwickelt, mit Rezepten hinterlegt und individuellen Mengenberechnungen für verschiedene Altersstufen von Kitakindern bis hin zu Teenagern. Für Sie als Einrichtung bedeutet dies: Bio kochen und umsetzen wird nun so einfach wie noch nie! Und das kostenfrei!

Der Münchner Ernährungsrat setzt sich für ein zukunftsfähiges, resilientes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem in München & der Region ein, durch das saisonale, regionale Lebensmittel aus fairer, ökologischer Herstellung und artgerechter Tierhaltung gefördert werden. Verena Schlegel vom Münchner Ernährungsrat wird uns ihre Aktionen und Handlungsfelder in Bildung, Vernetzung und Austausch mit der Politik vorstellen.

Gerichte mit Getreide und Hülsenfrüchten – Kochen mit vorgegarten regionalen Produkten ohne Profiküche: Sabine Johanntoberens ist Diätassistentin und Mentorin für das Münchner Projekt „Bio für Kinder“ von Tollwood, welches den neuen Bio-Speiseplaner herausgebracht hat. Gemeinsam mit Verena Schlegel vom Ernährungsrat München wird sie zeigen, wie Gerichte mit Getreide und Hülsenfrüchten ohne große Küche einfach und lecker zubereitet werden können. Moritz Wiest von Good Crop wird uns die Vorteile regionaler Hülsenfrüchte und regionaler Getreideprodukte aus ökologischem Anbau vorstellen.

Eingeladen sind Köchinnen und Köche, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Einrichtungs- und Schulleitungen, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Für unsere Planung bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 22. Januar – vielen Dank!

Zur Anmeldung registrieren Sie sich bitte hier oder schreiben eine E-Mail an:
gastronomie@bioland.de

Zielgruppe: Erzeugung, Gastronomie, Handel, Junge Leute, Köchinnen und Köche, Verarbeitung, Verbraucher*innen

Freie Plätze: 25

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung