VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Ökowissen-Seminar: Geflügel gesund halten! - Bio-Sicherheit im Geflügelstall

Kategorie: Abendveranstaltung, Seminar


07.12.2023
19:00 Uhr

Anmeldefrist: 06.12.2023 15:00

Ort: Online-Veranstaltung

Beschreibung

 

Der Winter naht und somit auch die Zeit der Infektionskrankheiten. Um solche vorzubeugen, gibt es einiges zu beachten. Dabei geht es nicht nur darum die Hygiene im Betrieb aufrecht zu erhalten, sondern sich Gedanken zu machen, wie verschiedene Biosicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden könnten. Frau Dr. Mönch vom Geflügelgesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg wird dazu in einem spannenden Vortrag Möglichkeiten vorstellen.
Sich mit diesem Thema zu beschäftigen, trägt nicht nur dazu bei, das Tierwohl auf dem eigenen Betrieb zu erhöhen, sondern bereitet den Betrieb auf Extremfälle wie Seucheneinbrüche vor und schützt somit den Betrieb vor finanziellen Desastern.

Programm
19:00 – 19:10 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema (Michael Däuber, Bioland-Beratung)
19:10 – 20:00 Uhr Fachvortrag: Geflügel gesund halten! – Bio-Sicherheit im Geflügelstall (Dr. Julia Mönch, Geflügelgesundheitsdienst)
20:00 – 20:45 Uhr Fragen, Fazit und Diskussion: Was nehme ich mit für meinen eigenen Betrieb?

Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Fax: 0711-55093985, E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

Referentin: Frau Dr. Julia Mönch, Geflügelgesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Standort Fellbach

Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Am Online-Seminar können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Kamera und Mikrofon benötigen Sie hierfür nicht zwingend, sind jedoch wegen des persönlichen Austauschs von Vorteil. Der Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 227

Hier geht's zurück zur Suche